Schnabelried

Schnabelried
Schnabelried,
 
Schnabelbinse, Schnabelsimse, Rhynchọspora, Gattung der Riedgräser mit rd. 200 Arten, v. a. in den Tropen und Subtropen (in Europa nur zwei); meist Ausläufer bildende Stauden mit wenigblütigen, büschelig gehäuften Ährchen in end- oder seitenständigen, kopfigen Spirren (Blütenstand); Blüten zwittrig; Früchte geschnäbelt. Die beiden europäischen Arten, das Weiße Schnabelried (Rhynchospora alba; weiße Ährchen; nur kurze Ausläufer) und das Braune Schnabelried (Rhynchospora fusca; gelbbraune Ährchen; verlängerte, unterirdische Ausläufer), kommen verstreut bis selten in Mooren und an ähnlichen Standorten vor.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Weißes Schnabelried — Blütenstand des Weißen Schnabelriedes (Rhynchospora alba) Systematik Monokotyledonen Commelinide …   Deutsch Wikipedia

  • Rhynchospora — Schnabelried Weißes Schnabelried (Rhynchospora alba) rechts, Braunes Schnabelried (Rhynchospora fusca) links. Systematik …   Deutsch Wikipedia

  • Schnabelriede — Schnabelried Weißes Schnabelried (Rhynchospora alba) rechts, Braunes Schnabelried (Rhynchospora fusca) links. Systematik Klasse …   Deutsch Wikipedia

  • Rhynchospora alba — Weißes Schnabelried Blütenstand des Weißen Schnabelriedes (Rhynchospora alba). Systematik Klasse: Einkeimblättrige (L …   Deutsch Wikipedia

  • Rynchospora alba — Weißes Schnabelried Blütenstand des Weißen Schnabelriedes (Rhynchospora alba). Systematik Klasse: Einkeimblättrige (L …   Deutsch Wikipedia

  • Weiße Schnabelbinse — Weißes Schnabelried Blütenstand des Weißen Schnabelriedes (Rhynchospora alba). Systematik Klasse: Einkeimblättrige (L …   Deutsch Wikipedia

  • Aapamoor — Dieser Artikel behandelt den Moortyp Regenmoor als Landschaftselement und Ökosystem, Regen bzw. Hochmoor im geologischen Sinn siehe Moorboden, Bodentyp und Torf. NSG „Ewiges Meer“, Hochmoorweite eines Restmoores in Nordwestdeutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Hochmoorpflanze — Dieser Artikel behandelt den Moortyp Regenmoor als Landschaftselement und Ökosystem, Regen bzw. Hochmoor im geologischen Sinn siehe Moorboden, Bodentyp und Torf. NSG „Ewiges Meer“, Hochmoorweite eines Restmoores in Nordwestdeutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Hochmoorpflanzen — Dieser Artikel behandelt den Moortyp Regenmoor als Landschaftselement und Ökosystem, Regen bzw. Hochmoor im geologischen Sinn siehe Moorboden, Bodentyp und Torf. NSG „Ewiges Meer“, Hochmoorweite eines Restmoores in Nordwestdeutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Ombrotrophe Moore — Dieser Artikel behandelt den Moortyp Regenmoor als Landschaftselement und Ökosystem, Regen bzw. Hochmoor im geologischen Sinn siehe Moorboden, Bodentyp und Torf. NSG „Ewiges Meer“, Hochmoorweite eines Restmoores in Nordwestdeutschland …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”