Weißes Schnabelried — Blütenstand des Weißen Schnabelriedes (Rhynchospora alba) Systematik Monokotyledonen Commelinide … Deutsch Wikipedia
Rhynchospora — Schnabelried Weißes Schnabelried (Rhynchospora alba) rechts, Braunes Schnabelried (Rhynchospora fusca) links. Systematik … Deutsch Wikipedia
Schnabelriede — Schnabelried Weißes Schnabelried (Rhynchospora alba) rechts, Braunes Schnabelried (Rhynchospora fusca) links. Systematik Klasse … Deutsch Wikipedia
Rhynchospora alba — Weißes Schnabelried Blütenstand des Weißen Schnabelriedes (Rhynchospora alba). Systematik Klasse: Einkeimblättrige (L … Deutsch Wikipedia
Rynchospora alba — Weißes Schnabelried Blütenstand des Weißen Schnabelriedes (Rhynchospora alba). Systematik Klasse: Einkeimblättrige (L … Deutsch Wikipedia
Weiße Schnabelbinse — Weißes Schnabelried Blütenstand des Weißen Schnabelriedes (Rhynchospora alba). Systematik Klasse: Einkeimblättrige (L … Deutsch Wikipedia
Aapamoor — Dieser Artikel behandelt den Moortyp Regenmoor als Landschaftselement und Ökosystem, Regen bzw. Hochmoor im geologischen Sinn siehe Moorboden, Bodentyp und Torf. NSG „Ewiges Meer“, Hochmoorweite eines Restmoores in Nordwestdeutschland … Deutsch Wikipedia
Hochmoorpflanze — Dieser Artikel behandelt den Moortyp Regenmoor als Landschaftselement und Ökosystem, Regen bzw. Hochmoor im geologischen Sinn siehe Moorboden, Bodentyp und Torf. NSG „Ewiges Meer“, Hochmoorweite eines Restmoores in Nordwestdeutschland … Deutsch Wikipedia
Hochmoorpflanzen — Dieser Artikel behandelt den Moortyp Regenmoor als Landschaftselement und Ökosystem, Regen bzw. Hochmoor im geologischen Sinn siehe Moorboden, Bodentyp und Torf. NSG „Ewiges Meer“, Hochmoorweite eines Restmoores in Nordwestdeutschland … Deutsch Wikipedia
Ombrotrophe Moore — Dieser Artikel behandelt den Moortyp Regenmoor als Landschaftselement und Ökosystem, Regen bzw. Hochmoor im geologischen Sinn siehe Moorboden, Bodentyp und Torf. NSG „Ewiges Meer“, Hochmoorweite eines Restmoores in Nordwestdeutschland … Deutsch Wikipedia